Gleichwertige Lebensverhältnisse: Wissenschaft und Politik im Ringen um räumliche Gerechtigkeit
Gleichwertige Verwirklichungschancen? – Zu den normativen Implikationen des Capability-Ansatzes
Fiktion und Narration in der Ökonomie
Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug
Performativity, Reflexivity, Contingency
Was erwarten wir alles von der Erwartung?
Narration und Imagination
Tom & Jerry
Das Schweigen der Dingwelt und sein ökonomischer Widerhall
Narrative Deals: Ökonomisches Storytelling als confidence game
Das Ende der ‚Großen Erzählung‘?
Hypertrophes Erzählen
Poesie und Papiergeld
Negation und Imagination im Kalkül der Wirtschaft
Sparen, Investieren und Staatskredit im 21. Jahrhundert
Arbeitsversicherung als staatliche Reaktion auf nicht-rationales Weiterbildungsverhalten?
Die Bedeutung öffentlicher Güter für die Demokratie und ihre gegenwärtigen Transformationen
Public Management
Markt- und Staatsversagen in großen Transformationen
Neuauflage der Industriestrategie im Vereinigten Königreich